Projektziel
Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der Menschen jeden Alters und jeder sozialen oder finanziellen Situation inspiriert, ihre Grenzen zu überschreiten, Vertrauen aufzubauen, ihre körperliche Gesundheit und Freude an der Bewegung zu fördern sowie soziale Kompetenzen zu stärken.
Dafür bauen wir ein Zentrum für Boulderkultur. Es soll eine Boulderanlage entstehen, die ein breites Spektrum an Klettermöglichkeiten für Anfänger:innen bis hin zu Profis bietet. Mit einem an die Halle angebundenen Restaurant, welches die Menschen zum gemeinsamen Verweilen einlädt.
Mit diesem integrativen Ansatz leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort.

Mission
Vitamin C ist von der Steuerpflicht befreit; Spenden können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen steuerlich abgezogen werden.
Soziale Bildung
- Unsere Zielgruppen erhalten durch Sport und gezielte Programme Selbstvertrauen, Teamfähigkeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Workshops und Schulungen vermitteln lebenspraktische Kompetenzen in diversen nützlichen Belangen wie z. B. Finanzen (Grundlegendes Wissen im Umgang mit Geld) bis hin zu berufsvorbereitenden Kompetenzen.
- Durch inklusiven Sport lernen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung voneinander und fördern so gegenseitiges Verständnis.
Inklusion und Chancengleichheit
- Wir schaffen auch einen geschützten Raum für Menschen in fragilen Situationen wie (junge) Frauen, Jugendliche und/oder Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Spezielle Trainingszeiten, barrierefreie Infrastruktur, weibliche Trainerinnen und Kooperationen mit lokalen Organisationen sorgen für eine sichere Umgebung.
- Niedrigschwellige Angebote (z. B. offene Schnuppertrainings ohne Anmeldung oder kostenlose Einführungsworkshops) ermöglichen den Zugang für alle – unbürokratisch und einfach; unabhängig von sozialem Status oder finanziellen Möglichkeiten; und in verständlicher Sprache kommuniziert.
Langfristige Perspektiven und wirtschaftliche Stabilität
- Durch Schulungen und Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Boulder-Areal erhalten Menschen substanzielle und langfristige berufliche Perspektiven.
- Das Projekt fördert lokale Wirtschaftskreisläufe, indem ausschliesslich kleine lokale Unternehmen einbezogen und damit Arbeitsplätze geschaffen werden.
- Die Kombination aus Bewegung, Bildung und Beschäftigung trägt dazu bei, dass Menschen ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.
Partnerschaften mit Institutionen
- Unterstützung für Jugendliche, Frauen und Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Wirtschaftliche Belebung der Region durch nachhaltigen Tourismus.
- Förderung des interkulturellen Austauschs und wirtschaftlicher Synergien.
Im Fokus
Die Startbedingungen für Jugendliche in Nepal sind von Armut, Bildungsmangel und sozialen Ungleichheiten geprägt, die ihnen den Zugang zu Bildung und Beschäftigung erschweren. Trotz des Schutzes durch die Verfassung sind Diskriminierung und Ausbeutung von Minderheiten, unteren Kasten und Kastenlosen sowie von Frauen und Kindern immer noch weit verbreitet.
Team
Involvierte Personen in Nepal und in der Schweiz
Gobinda Kumar Rai
Lokaler Partner Kathmandu
Gobinda Kumar Rai
Lokaler Partner Kathmandu

Mein Wunsch: Leadership und Verantwortung als kreativer Problemlöser übernehmen; Managementfähigkeiten in einem wachsenden Unternehmen erlernen, Ressourcen optimal nutzen und einsetzen und substanzielle Gewinne erzielen.
25 Jahre Berufserfahrung als Reiseveranstalter, Wanderführer und Sozialarbeiter in Nepal.
Ramon Trachsel
Baumeister
Ramon Trachsel
Baumeister

Aufgewachsen in Heimiswil und Burgdorf. Lehre als Metallbauschlosser. Danach ein paar Jahre diverse Temporärjobs, längeres Engagement bei einem Designer in Wynigen. Während dieser Zeit sehr intensiv gebouldert und geklettert.
2013 Eröffnung der ersten öffentlichen Boulderhalle im Rossfeld in Bern mit Pascal Trachsel und Wolfgang Antz unter der Bimano GmbH.
2017/18 Eröffnung der Boulderhalle am Zentweg mit Restaurant, Spielplatz und Skatepark.
2021 Eröffnung der Bimano Boulderhalle in Solothurn.
2025 Eröffnung der Manola Boulderhalle in Langenthal.
Bei diesen Projekten habe ich immer mehr die Planungs- und Bauleitungsaufgaben übernommen. Von Sanitärinstallationen bis hin zu ganzen Küchen haben wir jeweils alles in Eigenregie gebaut.
Neben diesen Projekten habe ich mich immer künstlerisch betätigt und an verschiedenen Projekten mitgewirkt.
Diverse Ausstellungen mit meiner Malerei, Skulpturen auf dem Münsterplatz am Buskers 2019, Magnetfahrbar in der Sattelkammer 2021, Ton- und Stahlskulpturen Terra Vecchia Worbboden 2022.
Krishna Basnet
Kulturvermittler
Krishna Basnet
Kulturvermittler

Aufgewachsen bin in Nepal. Seit 2006 lebe ich in der Schweiz. Als leidenschaftlicher Trekking- und Kulturwanderleiter kenne ich die Bedürfnisse der Menschen in Nepal und in der Schweiz.
Nepal hat eine reiche kulturelle Vielfalt, ist geprägt von hinduistischen und buddhistischen Traditionen, sowie einer engen Verbindung zu Natur und Gemeinschaft. Die Kultur ist von Ritualen, Festen und einer starken Familienbindung geprägt. Die kulturellen Werte der Schweiz betonen andere Dimensionen, eher eine individualistische Lebensweise und die hohe Wertschätzung für Ordnung und Innovation.
Im Projekt engagiere ich mich gerne als «Dolmetscher». Zwischen den verschiedenen Kulturen, den unterschiedlichen Interessengruppen, politischen Institutionen, Unternehmern usw. und leiste einen Beitrag für dieses einmalige soziale und interkulturelle Projekt.
Ashish k.c
Ingenieur
Ashish k.c
Ingenieur

Master of Construction and Engineering
Management Status: Running
Kathford College of Engineering and Management
JUN 2013 – JUN 2017
Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen
LANGUAGES
Nepali (native), Fluent in English
Fähigkeiten:
- Erfahrung in der Verwendung von Auto-CAD und ETABS für Struktur-Analysen und Interpretationen von Gebäuden während der Arbeit als Bauingenieur in Dream Developers Pvt Ltd.
- Erfahrung in der Vorbereitung BOQs, Qualitätskontrollen auf den Baustellen.
- Fähigkeit zur Verwendung von Werkzeugen wie z.B. «Theodolit» während der Arbeit als Standortleiter und Bauingenieur.
- Fähigkeit, Revit für die Modellierung, den Entwurf und das Zeichnen von Gebäuden zu verwenden, erlernt während meiner Master-Forschung über nachhaltiges Bauen unter Verwendung von Revit und Revit Tally für die Lebenszyklusanalyse.
- Kenntnisse in Microsoft Office Suite und MS Project für die Projektplanung, Budgetierung und das Ressourcenmanagement.
Reto Solèr
Präsident, Experte für «Nachhaltige Entwicklung von Berggebieten»
Reto Solèr
Präsident, Experte für «Nachhaltige Entwicklung von Berggebieten»

Reto Solèr ist auf die Entwicklung und Realisierung von nachhaltigem Tourismus spezialisiert, insbesondere der Inwertsetzung von Natur und Kultur. Neben dem Natur- und Kulturtourismus bringt er Expertise bei Sparten wie der Mobilität mit, sein Fokus liegt auf Non-Profit-Projekten. Immer werden alle Dimensionen der Nachhaltigkeit gleichermassen berücksichtigt, ebenso wie die Rücksichtnahme auf regionale Gegebenheiten und die Partizipation der lokalen Bevölkerung. Für die Umsetzung wird auf ein weitgefächertes Fach-Netzwerk mit viel Erfahrung zurückgegriffen.
Reto Santschi
Projektleiter KTM-Boulder-Areal, Facilitator*
Reto Santschi
Projektleiter KTM-Boulder-Areal, Facilitator*

*Ein Facilitator unterstützt Gruppen dabei, gemeinsam Ziele zu erreichen, Diskussionen zu strukturieren und Entscheidungsprozesse zu erleichtern. Er sorgt für eine offene, respektvolle Atmosphäre, fördert die Zusammenarbeit und hilft, Konflikte zu lösen. Ziel ist es, die Gruppenarbeit effizient und produktiv zu gestalten.
Im Rucksack habe ich eine Lehre als Schriftsetzer, eine Ausbildung als Grafiker, ein Studium «Corporate Design Manager FH» und eine Ausbildung zum Facilitator.
Vor 27 Jahren gründete ich MAGMA, eine Agentur für Markengestaltung und Design.
Die «Dinge richtig tun» ist mir ein wichtiges Anliegen – gestalterisch tätig zu sein mit Kopf, Hand und Herz, als Generalist den Dingen auf den Grund zu gehen. «Die richtigen Dinge tun» aber noch viel mehr. Deshalb investiere/-te ich Zeit und Energie in meine Familie, Reisen nach Nepal, MAGMA Branding, in die Schule meiner «Kurzen», als Leiter Bergsteigen in viele Kletterlager, seit über 25 Jahren als Vorstand von Mountain Wilderness (und in «richtige» Berge) und seit zehn Jahren mit dem Verein Vitamin C für Menschen in meiner «zweiten Heimat» Nepal.
Ich bin gerne unterwegs in der Natur/den Bergen, gut performen kann ich im Kontakt mit anderen Menschen.
Aktuell versuche ich intensiv, Nepali zu lernen, Schrift und Sprache.
Christine Scheidegger
Vize-Präsidentin, Spezialistin Bildung und Inklusion
Christine Scheidegger
Vize-Präsidentin, Spezialistin Bildung und Inklusion

Mein beruflicher Werdegang begann vor mehr als 30 Jahren als Umweltingenieurin in Berlin. Zu Beginn war ich spezialisiert auf Abfallwirtschaftskonzepte in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Durch mein Fachwissen bekam ich ein Angebot aus der Schweiz. Später habe ich in einem Regionalen Naturpark die Projekte Wissen und Wasser geleitet. Das Besondere für mich war hier die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung.
Über meine pädagogische, kunst- und bewegungstherapeutischen Weiterbildungen bin ich in ein neues Berufsfeld hineingewachsen. Heute unterrichte ich in einer sogenannten «Besonderen Volksschule» und arbeite mit Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsproblemen. Umweltschutz betreibe ich als Mitglied im Vorstand von Mountain Wilderness und der Grünen Partei in meinem Wohnort Mühlethurnen.
Ich stamme aus einer multikulturellen Familie, mein Vater war Deutscher, meine Mutter ist Indonesierin. In Holland wurde ich geboren, in Deutschland bin ich aufgewachsen. Zeitweise hat unsere Familie in Nigeria und in Singapur gelebt. Obwohl ich nun fest in der Schweiz verankert bin, zieht es mich immer wieder in ferne Länder und Kulturen.
Alex Hofstetter
Verantwortlicher Marketing
Alex Hofstetter
Verantwortlicher Marketing

«Vernetzt denken.
Klar kommunizieren.
Wirksam handeln.»
Ich bin Generalist mit Tiefgang – mit Herz, Feuer und fundierter Expertise in strategischem und operativem Marketing, Vertrieb, Medienproduktion, Führung und öffentlicher Beschaffung.
Was mich auszeichnet: ein gutes Gespür für Menschen und Märkte, ein klarer Blick für das Wesentliche und die Fähigkeit, Ideen in wirkungsvolle Projekte zu verwandeln. Ich verbinde strategisches Denken mit Umsetzungsstärke – strukturiert, lösungsorientiert und immer mit dem Ziel, echten Mehrwert zu schaffen.
Projektartige Vorhaben begeistern mich. Ich bringe Klarheit, Struktur und Energie ins Team – und bleibe auch dann dran, wenn es komplex wird.
Den Ausgleich finde ich draussen: beim Joggen, in den Bergen oder an der Boulderwand.

Deine Spende wirkt …
Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen Menschen in Nepal in herausfordernden Situationen: direkt – unbürokratisch – persönlich.